 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Ja, nun, was benötigt der Klampfer von Welt heutzutage ? Bei Erörterung dieser Frage sind schon Kriege ausgebrochen.. ! DIe Einen schwören auf ein Stack ( vor allem namenhafter Hersteller ) und wieder andere stehen auf Ihr Zeug. Ich habe auch schon einiges ausprobiert, bis ich vor ca. 15 Jahre ein Engl-Racksystem gekauft habe. Dieser warme, fette Sound begeistert mich heute noch und ich hatte erst dieses Jahr die erste kleinere Reparatur, trotz zahllreicher Einsätze und täglichem Gebrauch !!
|
|
|
Tja, der Amp ist aber nur die halbe Miete. Das Boxensystem entscheidet aber mit !! Auf der Suche nach der geeigneten Box für mich, hatte ich eine 1960er Mashall, Hughes & Kettner und meine alte1975er Orange-Box. Die Orange-Box hat alle anderen Kisten einfach weggeblasen ! Nur war sie mir zu sperrig. 1993 brachte Solton die Serie von Jürgen Rath auf den Markt. Nach einer Anfrage waren die Jungs bereit, mir zwei 2x12” Cabinets zu bauen. Darin sind dann die 75´ Fane-Speaker meiner Orange-Box verschwunden - Yo !!
|
|
|
|
Zum Schluß noch die Klampfe. Ich hatte schon Charvel-, Jackson-, Gibson-, ESP-, und LAG-Gitarren. An letzteren bin ich, nicht zuletzt wegen dem super Service durch den damaligen Generalimporteur Bruno und Michel von LAG France hängen geblieben. Ich hatte wohl die erste “Rockline Blue Snake DeLuxe” im Süden. Dann folgen noch eine Randy Rhoades und eine “Beast - Phil Campell Signatur Series” zum Endorser-Preis ( Thanxx nochmals Bruno !!). Nun ist mir nur noch die Beast geblieben und ein paar ältere Sahnestückchen, die ich bei einem Internet-Auktionshaus für ´n Appel und ´n Ei erstanden habe. Eben meine Explorer und meine 1985er Kramer Pacer. Ach ja, eine alte Paula hab ich auch noch, die allerdings schon über 20 Jahre.
|
|
|
|
Im Einzelnen sah das dann so aus:
|
|
|
|
ESP: Custom-Modell ( aus dem Custom Shop in Düsseldorf ); M400 - KH II - Signature Modell
|
|
|
|
Charvel: USA-Modell aus einem Pawn-Shop in den USA; Crackle-Modell mit EMG 81
|
|
|
|
Jackson: Randy Rhoades - Dave Mustaine Signature Modell
|
|
|
|
Gibson: Les Paul Studio; Explorer
|
|
|
|
Lag: Rockline Blue Snake DeLuxe; Randy Rhoades ( mein eigenes Signature Modell ); The Beast - Phil Campbell Signature Model
|
|
|
|
Kramer: 1985er Original USA-Pacer; Randy Rhoades Modell
|
|